Feen & Piraten steht für eine moderne Variante der (Erziehungs)-Beratung und bietet systemisch-lösungsorientiertes Coaching für Familien, Kinder, Jugendliche, Angehörige neurologisch erkrankter Personen und Fachkräfte im sozialen Bereich.

Das Mobilé der Veränderung: Lösungen im Gleichgewicht finden

Meine systemisch-lösungsorientierte Arbeit ist praktisch gesehen, wie ein Mobilé.
Niemand wirkt alleine, alles ist mit allem verbunden. Menschen betrachte ich somit nicht nur im Einzelnen, sondern immer im Zusammenspiel mit dem dazugehörigen (bspw. familiären) Umfeld:
So kann es u.a. vorkommen, dass das Mobilé aufgrund einer Krise erstarrt oder zu starke Schwingungen nicht mehr ausbalanciert werden können -Ruhephasen nehmen ab, Stress und das Gefühl von Überlastung entsteht.

Die Veränderung eines einzelnen Teiles des Mobilés bringt dann eine neue Bewegung, erzeugt also eine Resonanz im ganzen System. Genau diesen Perspektivwechsel möchte ich im Coaching gemeinsam entwickeln. Das bedeutet, alles Wissen und alle Lösungen liegen schon im Mobilé selbst, ich als Beraterin helfe ausschließlich dabei, diese zu entwickeln. Die Beratung ist immer zukunftsgerichtet – nicht das Problem steht im Fokus, sondern die Lösung.

Spielen als Beziehungsangebot

Über das Spielen drücken Kinder ihr Erleben und ihre Gefühle aus. Spielen macht zudem einfach riesigen Spaß, ganz besonders mit einem Interaktionspartner.

Wie läuft dies im Coaching ab? Das primär von den Kindern selbstausgewählte Spiel(-Thema) gibt im Kontakt Halt und einen Rahmen, so dass auch schwierige Gefühle und Erfahrungen mit Hilfe des Gegenübers zugelassen, nachgespielt und nach Möglichkeit integriert werden können. Während des Spielens findet im geschützten Rahmen ein kreatives, bindungsorientiertes sowie systemisches Fördern, Verstehen und Verarbeiten von kindlichen Themen statt.

Diese werden stets in den Kontext Ihrer Familie gesetzt. Die kindlichen Spielideen sind zudem sehr spontan und individuell, sie kommen oft auch ohne Worte aus. Deshalb ist diese (Beziehungs-)arbeit auch für kleine Kinder und Kinder mit Entwicklungsstörungen geeignet.

Jederzeit ist es möglich, dass auch Sie als Bezugspersonen mitspielen. So können Sie die Zusammenhänge und Wechselwirkungen in ihrer Familie erkunden und eine positive Veränderungen gemeinsam gestalten.

Meine Angebote

Coaching in meinen Räumen oder bequem per Zoom

Coaching in meinen Räumen oder per Zoom
Familiencoaching
Einzelcoaching: Eltern / Kinder mit und ohne erhöhten Förderbedarf / Jugendliche/Angehörige
Coaching für Fachpersonen im sozial-pädagogischen Bereich
Da es sich um ein Coaching handelt, rechne ich nicht über die Krankenkasse ab und vergebe keinerlei Diagnosen.
Coaching Erstgespräch anfragen

Erstgespräch ohne Risiko:
Lernen Sie mich kennen

Haben Sie schon mal ein Coaching oder eine psycho-soziale Beratung gemacht? Sie sind unschlüssig, ob es das Richtige für Sie, Ihr Kind und/oder Ihre Familie ist?
Ich nehme mir Zeit für Ihr persönliches Anliegen, wir besprechen das Thema und definieren das Ziel.

Mein Coaching basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Aus diesem Grund beginnt jede Beratung mit einem Erstgespräch, bei dem wir uns kennenlernen und grundsätzliche Fragen klären. Natürlich werden wir aber auch schon erste konkrete Anliegen gemeinsam angehen.

Dieser erste Eindruck unverbindlich: Wenn Sie nach der Hälfte des Gesprächs das Gefühl haben, dass wir nicht gut zusammenpassen, beenden wir das Gespräch -einfach vorzeitig und es fallen keine Kosten für Sie an. Nur wenn wir uns entscheiden, die volle Stunde zu nutzen, wird der Termin abgerechnet.
Direkt ein Erstgespräch vereinbaren

Der Coaching-Raum: Ein Ort zum Wohlfühlen und Entdecken

Willkommen in einem Raum, der Geborgenheit und Offenheit verbindet. Mein Coaching-Raum ist bewusst so gestaltet, dass sich Menschen jeden Alters hier wohlfühlen können – ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Die Atmosphäre ist warm und einladend, mit liebevollen Details, die Kreativität und Entspannung fördern.
Der Raum ist flexibel gestaltet und passt sich den Bedürfnissen jedes Einzelnen an. Für die jüngeren Besucher gibt es gemütliche Ecken zum Spielen, Verkleiden und Gestalten. Hier dürfen Geschichten zum Leben erweckt und Fantasiewelten erkundet werden. Weiche Sitzgelegenheiten und vielfältiges Spielmaterial laden dazu ein, sich auszudrücken und eigene Ressourcen zu entdecken. Auch für ruhigere Momente ist gesorgt: Es gibt  Möglichkeiten zum Malen, Basteln und Kneten, in denen man neue Ideen entwickeln kann.

Für Erwachsene und Jugendliche ist der Raum ebenfalls ein Ort der Ruhe und Reflexion. Hier können wir uns ganz auf Ihre Anliegen konzentrieren und gemeinsam Lösungen entwickeln, die Sie im Alltag stärken und unterstützen.

In meinem Coaching-Raum sind alle willkommen, um in einer geschützten Umgebung neue Perspektiven zu gewinnen und gestärkt in den Alltag zurückzukehren.

20 Jahre Erfahrung: Individuelle Beratung mit Empathie und Vielfalt

Ich blicke mittlerweile auf 20 Jahre Berufserfahrung im pädagogisch-neurologischen Bereich zurück. Insgesamt habe ich schon mit über 1000 total unterschiedlichen Kindern, Erwachsenen und deren Familiensystem zusammengearbeitet.

Meine Beratung ist geprägt von einer feinfühligen, wertschätzenden, alltagsnahen, neugierigen und kreativen Grundhaltung. Für mich ist es selbstverständlich, dass Menschen aufgrund ihres kulturellen Backgrounds oder ethnischen Herkunft, einer Behinderung, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Identität oder Religion unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven haben.

Akademische Ausbildung

Studium Master: Psycho-soziale Beratung und Recht, University of Applied Sciences, Frankfurt
Studium Bachelor: Akademische Sprachtherapeutin/Logopädin, Fachhochschule Fresenius, Idstein

Berufserfahrung

(Neurologische)Fachklinik, Ichenhausen
Spz-Frankfurt Mitte Vae, Frankfurt
Lehrauftrag Fachschule Logopädie Fresenius, Frankfurt
Interdisziplinäre Frühförderstelle Gallus Vae, Frankfurt
Tätigkeit in eigener Coaching-Praxis für Kinder mit und ohne erhöhten Förderbedarf/Jugendliche/Eltern/Familien/Angehörige/sozial-pädagogische Fachkräfte, Frankfurt

FAQ

Haben Sie Fragen?
Hier finden Sie Antworten

Coaching ist ein lösungsorientierter Ansatz, der Ihnen hilft, persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern. Im Gegensatz zur Therapie liegt der Fokus eher auf der Gegenwart und Zukunft und weniger auf der Bearbeitung vergangener Erlebnisse. Coaching stellt keine Diagnosen und ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung.
Mein Coaching richtet sich an Eltern, Kinder und Jugendliche (mit und ohne besonderen Förderbedarf), Angehörige neurologisch erkrankter Personen sowie Fachpersonen im sozial-pädagogischen Bereich. Jedes Coaching wird individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt.
Ja, ich biete sowohl Coaching in meinen Räumlichkeiten als auch Online-Coachings per Zoom an. Sie können die Variante wählen, die am besten in Ihren Alltag passt.
Da es sich um ein privates Coaching-Angebot handelt, rechne ich nicht über die Krankenkasse ab. Die Kosten werden von den Klienten selbst getragen. Eine Diagnose wird im Coaching nicht erstellt.
Eine Coaching-Sitzung kostet 100 Euro, zzgl. MwSt. Sie dauert circa 50-60 Minuten. Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie mich bitte direkt. Nach unserem Termin erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail.
Termine können Sie direkt telefonisch, per WhatsApp oder per E-Mail vereinbaren. Wir werden gemeinsam einen passenden Termin finden.
Falls Sie einen Termin absagen müssen, geben Sie bitte mindestens 24 Stunden vorher Bescheid.
Das Erstgespräch dient dem Kennenlernen und der Klärung Ihrer Fragen. Wir besprechen Ihre Anliegen und definieren erste Ziele. Wenn Sie nach der Hälfte des Gesprächs das Gefühl haben, dass das Coaching nicht zu Ihnen passt, können wir das Gespräch ohne Kosten beenden.
Ja, absolute Vertraulichkeit ist mir sehr wichtig. Alles, was im Coaching besprochen wird, bleibt unter uns und wird nicht an Dritte weitergegeben.
Nein, Sie müssen sich nicht vorbereiten. Bringen Sie einfach Ihre Anliegen und Gedanken mit – wir besprechen alles Weitere gemeinsam im Coaching.